Wilhelm
KLEISSLE

1889 - 1940 I
Ackertorweg 10
Stolperstein verlegt am 22.05.2009
Wilhelm KLEISSLE Ackertorweg 10

Er missionierte in der Schweiz und schmuggelte religiöse Schriften aus der Schweiz nach Konstanz

Wilhelm Kleissle wurde am 19. Dezember 1889 in Windenreute bei Emmendingen geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er in einem Schneeschuh-Bataillon. 1921 heiratete er Anna Kleissle, geb. Rost (1903 – 1951). Das Ehepaar hatte vier Kinder: Anna (geb. 1921, später verheiratete Dell), Friedrich, Ruth, Lothar.

Vor 1914 war er als Friseur in der Schweiz tätig, nach dem 1. Weltkrieg arbeitete er als Möbelschreiner in Bottighofen am Bodensee in der Schweiz.

Seit 1923 gehörte er zu den Zeugen Jehovas. Er war in der Schweiz missionarisch tätig und auch am Schriftenschmuggel aus der Schweiz nach Konstanz beteiligt, wobei ihn seine Frau und seine Tochter Anna unter­stützten.

Der Kinderwagen auf dem Bild (siehe Bildergalerie) wurde auch benutzt, um Schriften der Zeugen Jehovas aus der Schweiz nach Konstanz zu schmuggeln. Dazu siehe auch hier.

Anfang März 1937 wurde Wilhelm Kleissle in Konstanz verhaftet und war bis Juli im Gerichtsgefängnis inhaftiert. Im September 1937 wurde er zu 6 Monaten Gefängnis verurteilt, die durch die „Schutzhaft“ verbüßt waren. Dass eine der in der Wohnung gefundenen Druck­schriften doppelt vorhan­den war, genügte als Nachweis für die Verbreitung von Schriften.

Die Gestapo behielt ihn trotz Verbüßung der Strafe aber weiterhin in „Schutzhaft“ als sogenannte Überhaft.


Im Mai 1937 wurde er in das KZ Kislau, von dort weiter in das KZ Dachau und September 1939 schließlich in das KZ Mauthausen überführt. Dort fand er am 23. April 1940 den Tod.

Nach seinem Tod wurde seine Familie benachrichtigt, und die Tochter Anna ist nach Mauthausen gefahren.

Hörstolperstein von Wilhelm Kleissle im SWR2.

Recherche: Dr. Arnulf Moser
Patenschaft: Jehovas Zeugen, Versammlungen Konstanz-Ost und Konstanz-West

Quellen & Literatur:

Staatsarchiv Freiburg, F 196/2 Nr. 1849; F 196/ 1 Nr. 11332; D 180/2 Nr. 129596
Generallandesarchiv Karlsruhe 507 Nr. 1554-1555
Stadtarchiv Konstanz.
Archiv Jehovas Zeugen, Selters.
Alle Fotos mit Wilhelm Kleissle: Archiv Jehovas Zeugen, Selters.
Die beiden Fotos von Anna Kleissle und Wilhelm Kleissle als Soldat im Ersten Weltkrieg aus der Akte F 195/2 Nr. 1849 im Staatsarchiv Freiburg
Weiterlesen