Nie wieder Faschismus!
„Die endgültige Zerschmetterung des Nazismus ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ideal.“ So endete die Gedenkansprache der befreiten Häftlinge von Buchenwald am 19. April 1945, heute als Schwur von Buchenwald bekannt.
Die Befreiung vom Joch des deutschen Faschismus hat die Hoffnung geweckt, dass Rassismus und Antisemitismus überwunden werden können und ein friedliches Miteinander möglich wird. Stattdessen mussten die Verfolgten des Naziregimes schon bald wieder Verfolgung und menschliche Demütigungen erfahren. Und bis heute werden Menschen ausgegrenzt, verfolgt und diffamiert.
Aktuell sehen wir das Erstarken rechtsradikaler Positionen, die unsere Demokratie und das vielfältige Zusammenleben gefährden.
Nie wieder Krieg!
Krieg ist niemals eine Lösung von Konflikten. Eine Lehre aus dem Faschismus muss sein, dass es eine Entspannungspolitik und internationale Kooperationen erfordert, um friedlich zusammenzuleben. Wie wir heute sehen, sind wir von diesen Zielen weit entfernt. Wir sehen uns mit einem Krieg konfrontiert, den die russische Regierung gegen die Ukraine führt und der durch nichts zu rechtfertigen ist.
Angesichts des weltweiten Aufrüstens und der aktuellen Kriege bleiben wir bei unserer Forderung: Abrüsten statt Aufrüsten – und zwar überall auf der Welt.
Wir laden Sie ein, an den Veranstaltungen zu diesem historischen Gedenktag teilzunehmen.
6. Mai 2025
„Ich habe Angst, dass wieder Krieg kommt“ | Buchpräsentation „Endstation Rüstungsindustrie“ und Kurzfilm „Wie Dachau an den See kam …“ (19.30 Uhr, Kulturzentrum K9, Hieronymusgasse 3, 78462 Konstanz)
8. Mai 2025
Führung zu den Stolpersteinen (17.00 Uhr, Stolperschwelle vor dem Amtsgericht Konstanz, Untere Laube 12, 78462 Konstanz)
Lesung von Mitgliedern des Ensembles vom Theater Konstanz aus Volker Ulrich „Schicksalsstunden einer Demokratie – Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik“ (18.30 Uhr, Theater Werkstatt, Inselgasse 2, 78462 Konstanz)
10. Mai 2025
Gemeinsames Stolpersteine-Putzen (ab 14.00 Uhr, Treffpunkt vor dem Café Wessenberg (gegenüber Münster)