Die Ausstellung widmet sich den Kindern von Sant’Anna di Stazzema, die das SS-Massaker
am 12. August 1944 überlebt haben. Sie, ihre Kinder und Enkel erzählen auf sehr unterschiedliche
Weise über das Leben mit und nach dem Massaker: Ihre Erzählungen können
Besucher und Besucherinnen in Bild, Ton, Film und Texten vom 14. bis 31. Mai 2025 auf
sich wirken lassen.
Die Ausstellung wurde von ca. 40 Studierenden der Universität Konstanz unter Leitung
der Ethnologin Dr. Maria Lidola, der Literaturwissenschaftlerin Dr. Sarah Seidel und
Petra Quintini erarbeitet.
Austellung:
14.-31.05.2025, 10-18 Uhr
Bürgersaal Konstanz
St.-Stephans-Platz 17
78462 Konstanz
Feierliche Eröffnung:
Mittwoch, 14.05.2025, 18:30 Uhr
Lutherkirche Konstanz
mit Überlebenden des Massakers und Angehörigen
anschließend: Rundgang durch die Ausstellung