Das nächste Treffen der Stolperstein-Initiative findet am 10. September 2025 statt.
Unseren Infostand beim Theaterfest finden Sie in der Kooperationsmeile und wir freuen uns, wenn Sie vorbeischauen und mit uns ins Gespräch kommen.
Ein Stück Konstanzer Geschichte von Viola RohnerAuftragswerk für das Theater Konstanz Regie Simone Geyer Bühne & Kostüme Mona Marie HartmannDramaturgie Romana LautnerMit Anna Lisa Grebe, Kristina Lotta Kahlert, Jonas Pätzold „Was verbirgt sich hinter dem Namen der Spiegelhalle?“ Mit Hilfe der Initiative „Stolpersteine für Konstanz“ sind wir auf einen besonderen Text gestoßen: Die persönlichen Erinnerungen […]
Demokratie und funktionierender Rechtsstaat sind zwei untrennbar miteinander verbundene Prinzipien. In der Theorie ist das einfach. Doch was bedeutet das in der Praxis? Welche Gefahren drohen der Demokratie, wenn ein Rechtsstaat ausgehöhlt wird? Wie können wir dem begegnen? Gerichtspräsidentinnen und -präsidenten stehen in der Verantwortung, das Funktionieren der Gerichte in ihrem Verantwortungsbereich sicherzustellen, zugleich aber […]
Anlässlich des Jahrestages der Novemberpogrome bringt die szenisch-musikalische Lesung „Wenn was durch was durchgeht – Lebenswege nach 1945“ mit dem Ensemble „Lautwärts“ Stimmen aus verschiedenen Zeiten dem Publikum nahe. Begleitet durch die Musik von Andreas Geyer erzählen Julia Katterfeld und Frank Streichfuss von Kriegstraumata, von Sprachlosigkeit und Schweigen sowie deren Überwindung durch jüngere Generationen, denen […]
Der Vortrag widmet sich den historischen Parallelen und Unterschieden zwischen dem Rechtsradikalismus in den zwanziger Jahren des 20. und dem des 21. Jahrhunderts. Verglichen wird erstens die Rhetorik und der Inhalt, zweitens der Stil und das Auftreten und drittens die sozialen und kulturellen Hintergründe für den Aufstieg des historischen Faschismus und des Rechtspopulismus heute. In […]