27.01.2025 | Ich habe alles gesehen

Lesung anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus

 
Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Mit einer gemeinsamen Veranstaltung laden die Initiativen Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz, Stolpersteine Radolfzell, Stolpersteine für Singen sowie das Theater
Konstanz ins Stadttheater ein.
Gedichte und Prosatexte von Verfolgten des NS-Regimes, aber auch die bewegenden Lebensgeschichten von Menschen aus der Bodenseeregion, die der nationalsozialistischen Tötungsmaschinerie zum Opfer fielen oder mit knapper Not entkommen konnten, erzählen von vielfachem und unfassbarem Leid. Gerade in Zeiten, in denen die Stimmen der Überlebenden immer weniger werden und gleichzeitig Antisemitismus, Rassismus und Gewalt gegen Andersdenkende in Deutschland erschreckende Ausmaße annehmen, ist das gemeinsame Gedenken wichtig. Es lesen Ensemblemitglieder des Theater Konstanz und Intendantin Karin Becker; den musikalischen Rahmen gestaltet die Violinistin Rujin Min, 1. Konzertmeisterin der Bodensee Philharmonie.

Mit Michaela Allendorf, Intendantin Karin Becker, Julius Engelbach und Rujin Min (Violine)

Es werden Spenden gesammelt für die Initiative Stolpersteine für Konstanz.

Eine Kooperation mit dem Theater Konstanz, Stolpersteine Radolfzell und Stolpersteine für Singen.

Montag, 27. Januar 2025
19:00 Uhr
Stadttheater
Eintritt frei (Zählkarten an der Theaterkasse im KulturKiosk erhältlich)

Weitere Beiträge

27.01.2025 | Ich habe alles gesehen

Lesung anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus  Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Mit einer gemeinsamen Veranstaltung laden die Initiativen Stolpersteine für Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz, Stolpersteine Radolfzell, Stolpersteine für Singen sowie das TheaterKonstanz ins Stadttheater ein.Gedichte und Prosatexte von Verfolgten des NS-Regimes, […]

02.02.2025 | 80 Jahre Befreiung Auschwitz-Birkenau

Gedenkveranstaltung mit Filmen und Lesung | Dauer: ca. 60 Min. Kooperation mit Zebra Kino Konstanz, Theater Konstanz und Haus des Dokumentarfilms Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und rettete die überlebenden Gefangenen. Anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus zeigen wir am 2. Februar zwei kurze Filme […]

21.02.2025 | Alarmstufe Rot für die Demokratie

Der Rechtsextremismus bedroht die Demokratie in Deutschland unmittelbar. Arne Semsrott zeigt eindrücklich: Unsere Institutionen sind angreifbar, Bürokratie und Verwaltung scheinen fragiler denn je. Schulen, Finanzämter, Ministerien, öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Polizei bilden das demokratische Fundament unserer Gesellschaft – doch was geschieht, wenn sie fallen? Und wie lassen sich Verfassung und Gewaltenteilung verteidigen, wenn Rechte beginnen, den […]

26.02.2025 | Treffen der Stolperstein-Initative

Das nächste Treffen der Stolperstein-Initiative findet am 26. Februar 2025 statt.

Rückblick 2024

Vergangene Veranstaltungen und Termine im Jahr 2024